Effizienter, wartungsfreier und langlebiger Solarschutz mit Nanokeramik-Beschichtung
Die Keramikbeschichtung schützt Solarmodule vor Beschädigungen und verhindert die Ansammlung von Schmutz, wodurch die Effizienz der Module gesteigert wird. Zudem trägt die Beschichtung zur Senkung der Betriebstemperatur bei, was ebenfalls die Leistung erhöht.
Vergleich der Reinigungsmethoden für Solarmodule
Die Effizienz von Solarmodulen kann durch Staub, Schmutz und andere Ablagerungen erheblich verringert werden. Besonders in Wüsten- und Industriegebieten, in denen Staubablagerungen häufig sind, ist eine regelmäßige Reinigung der Solarmodule unerlässlich.
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Reinigung: die traditionelle manuelle Reinigung und automatisierte, selbstreinigende Lösungen.
Traditionelle manuelle Reinigung: Die manuelle Reinigung kann zeitaufwendig und kostspielig sein, besonders bei größeren Solaranlagen. Außerdem kann häufige Reinigung mechanische Schäden an der Oberfläche der Panels verursachen, was langfristig die Effizienz verringert.
Automatisierte Reinigungsmethoden
Zu den automatisierten Reinigungsmethoden gehören elektrostatische, mechanische und beschichtete Reinigungsverfahren. Während elektrostatische und mechanische Methoden zusätzliche Energie erfordern, benötigen beschichtete Methoden, wie beispielsweise die Keramikbeschichtung, keine zusätzliche Energie. Diese Beschichtungen verhindern die Staubablagerung und erhalten so die Effizienz der Panels über längere Zeiträume.
Quellen:
Hatem R. Alamri, Hegazy Rezk, Heba Abd-Elbary, Hamdy A. Ziedan, Ahmed Elnozahy. „Experimental Investigation to Improve the Energy Efficiency of Solar PV Panels Using Hydrophobic SiO2 Nanomaterial.”